AEG 21604 G Manual do Utilizador Página 450

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 651
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 449
F-209
15 Finanzinstrumente – Risikomanagement
Die Gesellschaft unterliegt aufgrund der von ihr gehaltenen Finanzinstrumente einem Zinsänderungsrisiko, Aus-
fallrisiko, Liquiditätsrisiko und Währungsrisiko. Die von der Gesellschaft zur Steuerung dieser Risiken einge-
setzten Risikomanagementgrundsätze sind nachstehend erläutert.
Wesentliche Finanzinstrumente
Bei den wesentlichen von der Gesellschaft genutzten Finanzinstrumenten, aus denen solche Risiken entstehen,
handelt es sich um Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalen-
te, Verbindlichkeiten aus dem Treuhandkonto, Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige
Verbindlichkeiten.
Kategorien von Finanzinstrumenten
Finanzielle Vermögenswerte – Darlehen und
Forderungen
EUR
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente................................................................
..........
2.581.683
Treuhandkonto ................................................................................................
............................
249.914.110
Forderungen................................................................................................
................................
90.438
252.586.23
Finanzielle Verbindlichkeiten, die zu fortgeführ-
ten Anschaffungskosten bewertet werden
EUR
Verbindlichkeiten................................................................................................
........................
149.488
Gestundete Aufwendungen aus dem Börsengang................................................................
.......
5.314.367
5.463.855
Zinsänderungsrisiko
Zinsänderungsrisiko ist das Risiko, dass der Wert von Finanzinstrumenten aufgrund von Veränderungen des
Marktzinssatzes schwankt. Das Zinsänderungsrisiko der Gesellschaft entsteht aus der Verpflichtung der
Gesellschaft, kurzfristiges Betriebskapital aus Zinserträgen, die auf dem variabel verzinslichen Treuhandkonto
anfallen, vorzuhalten. Zinsen zu variablen Zinssätzen setzen die Gesellschaft einem Cashflow-Risiko aus. Die
Gesellschaft überwacht ihr Zinsänderungsrisiko fortlaufend.
Wären die Zinssätze zum Abschlussstichtag 250 Basispunkte höher/niedriger und wären alle sonstigen Variablen
konstant, würde der Nettoergebnis der Gesellschaft um EUR 630.554 steigen/fallen. Dies ist im wesentlichen
dem Zinsänderungsrisiko, dem die Gesellschaft im Hinblick auf ihr variabel verzinsliches Treuhandkonto
ausgesetzt ist, zuzurechnen.
Die folgende Tabelle zeigt die vertraglichen Restlaufzeiten der von der Gesellschaft gehaltenen nicht derivativen
finanziellen Vermögenswerte:
Gewichteter
durch-
schnittlicher
Effektiv-
zinssatz
Unter 1
Jahr
1 bis 5 Jah-
re
Mehr als
5 Jahre
Gesamt
31. Dezember 2008 %
EUR
EUR
EUR
EUR
Zahlungsmittel und Zah-
lungsmitteläquivalente
3,5
252.495.793
-
-
252.495.793
Vista de página 449
1 2 ... 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 ... 650 651

Comentários a estes Manuais

Sem comentários