
101
Antriebsladevorrichtungen: Die Komplettsystemlösungen der AEG PS Gruppe umfassen eine
Reihe von Ladegeräten für Traktionsbatterien (batterieelektrische Fahrzeuge), die in Antriebsan-
wendungen zum Einsatz kommen, z. B. in Gabelstaplern, Schienenräumern, Wäschern, Golfcarts,
Elektrorollern, Motorrädern und Hubarbeitsbühnen. Die Ladevorrichtungen werden aus dem
Hauptstromnetz gespeist.
Die AEG PS Gruppe bietet im Rahmen ihres Angebots an Komplett-Systemlösungen ergänzende Über-
wachungs- und Steuerungsfunktionalitäten, Vertriebskomponenten, Akkumulatoren und andere Mehrwert
generierende Produkte.
Kommunikation
Im Teilgeschäftsbereich Kommunikation werden Umwandlungs- und Filterkapazitäten angeboten. Die
Systeme der AEG PS Gruppe wandeln den Strom in Gleichstrom um, stabilisieren seine Qualität, halten
die Spannung innerhalb bestimmter zuvor festgelegter Bandbreiten und bieten Backupkapazitäten für
Funk- und Festnetz-Telekommunikationsnetze im Falle von Spannungsspitzen, Überspannungen, Span-
nungsabfällen oder anderen Schwankungen. Sie ermöglichen zudem umfassende Steuerungsfunktionalitä-
ten für Dienstleister in der Festnetz- und Mobiltelefonie und für Kunden die zentrale oder dezentrale
Überwachung von Netzwerken auf potenzielle Ereignisse bezüglich der Stromversorgung, die sich auf
den andauernden Betrieb ihrer Einrichtungen auswirken könnten. Je nach den Kundenvoraussetzungen
können die Systeme der AEG PS Gruppe für bis zu fünf Tage eine Backup-Stromversorgung ermögli-
chen, welche bei Telekommunikationsnetzen in Schwellenländern erforderlich sein kann. Die Produkte
im Teilbereich Kommunikation sind in Standard- oder kundenspezifischer Ausführung als Distributions-
modul mit verschiedenen Typenspannungen (48 V, 24 V oder 12 V) erhältlich und können für den
Standalonebetrieb oder als erweiterungsfähiges System ausgelegt werden, sodass nahezu für jeden Kun-
den die individuellen Anforderungen erfüllt werden können. Zu den Kommunikationsmodulen gehören
u. a. AC-DC-Schaltnetzteile, Steuermodule zur Überwachung und Steuerung von Akkumulatoren und
Schaltnetzteilen, AC-DC-Verteiler (Aufteilung einer Wechselstromleitung auf mehrere Gleichstromlei-
tungen), DC-AC-Stromrichter und Akkumulatoren.
Es folgt eine Übersicht über die Systempalette mit verschiedenen Ausgangsströmen der AEG PS Gruppe
im Teilgeschäftsbereich Kommunikation:
Minisysteme
Minisysteme bieten eine Ausgangsleistung von 270 W bis 3,5 kW. Sie werden üblicherweise ein-
gesetzt in fest installierten und drahtlosen Anwendungen, Sende-Empfangsgeräte auf drahtloser
Basis, Mikrowellenverbindungen, kleinen Nebenstellenanlagen und Systemen, die auf dem Archi-
tekturstandard für Telekommunikationsrechner aufsetzen.
Kompaktsysteme
Kompaktsysteme sind erhältlich mit Ausgangsleistungen von 4 kW bis 60 kW und Ausgangsspan-
nungen von 12 V bis 60 V. Typische Anwendungen sind u. a. drahtlose Netzwerk-Basisstationen,
darunter Systeme auf Grundlage von GSM (global system for mobile communications, „GSM“)
und von Codemultiplexverfahren (code division multiple access, „CDMA“), den wichtigsten Mo-
bilnetzplattformen weltweit, sowie Einwahlknotensysteme, Einrichtungen für Konzentratoren (Di-
gital Loop Carrier, „DLC“) Internetprotokoll-basierte Kommunikationsnetzwerke, kleine Mikro-
wellennetzwerke und Mobilfunkvermittlungsstellen (Mobile Switching Center, „MSC“).
Hochleistungssysteme
Hochleistungssysteme sind erhältlich mit Ausgangsleistungen von 60 kW bis über 500 kW und
Ausgangsspannungen von 48 V bis 60 V. Sie werden üblicherweise zur Stromversorgung großer
Central Office Switches („COS“), Exchanges, optischer Umschalter, Backbone-Netzen, Internet-
knoten und Webhosting-Seiten eingesetzt.
Darüber hinaus fertigt und vertreibt die AEG PS Gruppe im Teilgeschäftsbereich Kommunikation fol-
gende Komponenten:
Comentários a estes Manuais