
Do 16.30-20. 4 st,
17.10.
Phil., C, R 114
WP
HS
Quellen zur Zeitgeschichte
Schröder
Obungen:
WV
GS/
Vorbereitung des ERASMUS-Intensivkurses
Schilling
HS "Town and Environment"
in Santander
(Spanien), April
1992
WV
GS/
Althistorisches Literatur-Kolloquium
Gesche
HS
WV
GS/
Mittellateinischer Lektürekurs - Quellen
Kaminsky
HS
zum Ersten Krezzug
WV
GS/
Quellenkurs- Die Memoiren der Fürstin
Heller
HS
Daskova
(1743-1810)
I1v
GS/
Die Slawenchronik des Helmold von Bosau
Gäckenjan
HS
WV
GS/
Einführung in die Diplomatik
Kölzer
Sprachkurse für Historiker:
WP/
GS/
Französisch für Historiker
Bitsch
WV HS
WP/ GS/
Russisch für Historiker I.
Beschel
WV
HS
Weitere Veranstaltungen Geschichte:
Siehe FB 01, Institut Rechtsgeschichte
und Bürgerliches Recht
Klippel
Quandt
Mi 9-10,
1
st,
Phil.,H 3
16.10.
Quandt/Fischer
Mo 10.30-13, 3 st,
Phil.,
E,
R 1036
14.10.
Quandt/Stemmler
Di
14-17, 3 st,
Phil.,
E,
R.
103b
15.10.
Arnold, HR/
Quandt
.Mi
18-20, 2 st,
Phil., E, Studio
16.10.
Raue/OP
Mo 9-10.30, 2 st,
Phil., E, R 103b
14.10.
Ratzke/FAZ-IMK
Fr 8.30-10, 2 st,
Phil., E,
R 103b
18.10..
Hassel
Mo 16-18, 2 st,
Phil., E,
,
R 1036
14.10.
Jung/Basisre-
search
Di
11-13, 2 st,
Phil.,
E,,
R
103b
15.10.
2 st, vierzehntägig n. V.
Teiln. f. Erasmus-Studenten
nach Anmeldung
Do 16 s.t.-17.30, 2 st, 24.10.
Phil., G, R 233
Ido 14-16, 2 st,
14.10.
Phil., C, R 26
o.
244
Di 14-16, 2 st,
15.10.
Phil., D, R 507
Mo 18-20, 2 st,
14.10.
Phil., D, R 507
Mi
16-18, 2 st,
16.10.
Phil., C, R 244
Mi
18-20, 2 st,
16.10.
Phil., C2, R 30
Fr 13-15,
2 st.
,
18.10.
Phil., D, R 314/15
Didaktik der Geschichte / Fachjournalistik
Vorlesung:
WP
GS/
Historisdhes Verstehen und aktuelle Ver-
HS ständigung. Probleme und Chancen der Kom-
munikation zwischen Gruppen, Völkern und
Kulturen (alle Studiengänge, insbesondere
Studienschwerpunkt Fachjournalismus)
Seminare und Obungen:
P GS Grundseminar: Fachjournalismus und Didak-
tik der Geschichte (alle Studiengänge,
insbesondere Studienschwerpunkt Fach-
journalismus)
P
GS
Ubung: Informations- und Kommunikations-
techniken im Fachjournalismus
(Studienschwerpunkt Fachjournalismus)
GS Proseminar A: Radioarbeit - Grundwissen
und beispielhafte Versuche im Studio
(Studienschwerpunkt Fachjournalismus)
P
GS
Proseminar A: Zeitungsredaktion als
organisatorisches Problem. Informa-
tionen und Erkundungen (Studienschwer-
punkt Fachjournalismus)
P
GS
Proseminar A: Medienkritik. Aspekte und
Versuche (Studienschwerpunkt Fach-
journalismus)
P
GS
Proseminar A: Vorbereitung des Fach-
praktikums Geschichte (Lehramts-
studiengänge). Verbindlich fUr alle,
die im Februar/März 1992 ein Fach-
praktikum absolvieren.
P
GS
Proseminar B: Einführung in die Meinungs-
forschung (Studienschwerpunkt Fach-
Journalismus)
262
Comentários a estes Manuais