
Veranstaltungen des Graduierten-Kollegs
1. Fremdsprachendidaktik
------------------------
------------------------
Graduierten-Kolleg Fremdsprachendidaktik
Oberseminar (für Kollegiaten und fortgeschrit-
Bredella/Christ Phil.Il, A 118
Beginn:
tene Studenten der Fremdsprachendidaktik)
Di 16-18 wöchentlich 2. Seme-
Wie ist interkulturelles Verstehen möglich?
sterwoche
Bredella/Christ/ Phil.II, A 123
Piepho/Preuschen/Mo 16-18 14tägig
Beginn:
Rötzer/Schwenk/
2. Seme-
Wendt
sterwoche
II. Theoretische und experimentelle Schwerionenphysik
-----------------------------------------------------
-----------------------------------------------------
Graduierten-Kolleg Theoretische und experimentelle Schwerionenphysik
(Frankfurt - Gießen)
Kolloquium für die Kollegiaten
15.10.
Kern- und Elementarteilchenphysik
Kühn/Metag Di 11-13
Mi 9-11
4-st.
Atomphysik Schwererionen
Mokier/Sauborn/ Di 12-13
15.10.
Schartner
Do 12-13
2-st.
Theorie der Vielteilchensysteme
Cassing
2-st.nach Vereinbarung siehe
Ankündigung
Kolloquium über Schwerionenphysik
Metag/Mosel/
Do 17-19
17.10.
Salzborn/
2-st.
Schartner/
RIII
Scheid
GSI Darmstadt/
Di 16-18
siehe
die Hochschul-
2-st.
Ankündigung
lehrer der
Schwerionen-
physik
Metag/Mosel/
ganztägig
siehe
Salzborn/
einmal/Semester
Ankündigung
Schartner/Scheid
Kolloquium über Schwerionenphysik
Doktoranden-Kolloquium
Es gibt sie: Die
Alternative zu den Autoclubs
Endlich gibt es für umweltbewußte Autofahrer einen
Verkehrsclub - den VCD. Er bietet seinen Mitgliedern Ser-
viceleistungen wie Schutzbrief und Pannenhilfe und
sieht die Welt doch nicht nur durch die Windschutzschei-
be. Der VCD setzt sich ein für eine umweltbewußte, so-
zialverträgliche Verkehrspolitik.
Fordern Sie kostenloses
Informationsmaterial an.
Oder rufen Sie uns an.
Verkehrsclub der
Bundesrepublik
Deutschland e.V.
Kalkuhlstraße 24
5300 Bonn 3
©
(0228) 440006
199
Comentários a estes Manuais