PREFERENCE 44765 IGeschirrspülautomatGebrauchsanweisung152978 01/0 de 18-10-2000 17:03 Pagina 1
10Wenn Sie den Geschirrspüler auf eine andere Stufe einstellen möchten, gehenSie wie folgt vor:Bei ausgeschalteter Maschine, gleichzeitig die Tasten 1
11Das beim Einfüllen des Spezialsalzes verdrängte Wasser läuft aus demSalzvorratsbehälter in den Boden des Spülraums. Dies ist unbedenklich, dadieses
Klarspüler einfüllenDurch den Klarspüler erhält man fleckenfreies, glänzendes Geschirr und klare Gläser.Verwenden Sie nur Marken-Klarspüler für Geschi
13Den Verschluß fest anziehen.Füllen Sie kein Reinigungsmittel in den Behälter für den Klarspülmittel.Um eine übermäßige Schaumbildung beim nächsten S
14Im täglichen Gebrauch● Muß Spezialsalz oder Klarspüler nachgefüllt werden?● Besteck und Geschirr in Geschirrspüler einordnen● Reinigungsmittel für G
15● Bevor Sie das Geschirr einordnen, sollten Sie:- grobe Speisereste entfernen.- Töpfe mit eingebrannten Speiseresten einweichen.● Beachten Sie beim
16Töpfe, Pfannen und großeTeller einordnenGrößeres und stark verschmutztesGeschirr im Unterkorb einordnen.Um größeres Geschirr leichtereinordnen zu kö
171. Oberkorb bis zum Anschlag herausziehen.2. Die vorderen Arretierungen (A) zur Seite klappen.3. Oberkorb aus den Schienen herausziehen.4. Oberkorb
18Reinigungsmittel einfüllenVerwenden Sie nur Reinigungsmittel für Geschirrspüler.Füllen Sie Reinigungsmittel ein:- Vor Beginn eines Spülprogramms.Das
19Spülprogramme mit Biophase und KompaktreinigerReinigungsmittel für Geschirrspüler lassen sich anhand ihrer chemischenZusammensetzung in zwei Grundty
Gedruckt auf umweltschonend hergestelltem Papier.Wer ökologisch denkt, handelt auch so ...Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Lesen Sie bitte di
20*Vergleichsprogramm für Prüfnorm EN 50242. (Siehe "Hinweise für Prüfinstitute").**Dies ist ein Sonderprogramm zum Kurzspülen von leicht ve
21Programm-beschreibungVerbrauchswerte *SpülmittelmengeHauptspülenVorspülenProgramm-dauerin MinutenStrom-verbrauchin kWhWasser-verbrauchin LiterVorspü
22Arbeitsschritte1. Prüfen Sie, ob die Siebe sauber sind2. Prüfen Sie, ob Salz und Klarspülmittel vorhanden sind3. Einordnen des Geschirrs in die Masc
238b. Starten des Spülprogramms mit ZeitvorwahlDen Programmstart vor der Programmwahl verzögern. In diesem Fall blinktdie Kontrolllampe der gewählten
2410. Stellen Sie die Spülmaschine abSchalten Sie die Maschine durch Drücken der Ein/Aus-Taste aus, die Betriebskontrolllampe erlischt.VorsichtObwohl
25Auf keinen Fall handelsübliche Möbelpflege- oder aggressive Reinigungsmittelverwenden.● Bedienteile des Geschirrspülers bei Bedarf nur mit einem wei
266. Flächensieb (4) aus dem Spülraumboden nehmen und auf beiden Seiten gründlich reinigen.7. Flächensieb wieder in den Spülraumboden einsetzen.8. Gro
27Was tun, wenn...StörungREINIG. KontrolllampeblinktTROCK. und REINIG.Kontrolllampen blinkenWasserhahn geschlossen.Keine Wasserversogung.Der Zualufsch
28...es Probleme beim Betrieb des Geschirrspülers gibtStörung...die Maschine startetnicht...größere Lärmentwicklungwährend des Betriebs...das Geschir
29Das Geschirr wird nicht trocken und bleibt ohne Glanz- Es wurde kein Marken-Klarspüler verwendet.- Vorratsbehälter für den Klarspüler ist leer.- Die
Gebrauchsanweisung 4Entsorgung 6Wirtschaftlich und umweltbewußt spülen 6Geräteansicht und Bedienblende 7Vor der ersten Inbetriebnahme 9Wasserenthärter
30Dieses Gerät entspricht den folgenden EG Richtlinien:- 73/23/EWG vom 19.02.73 - Niederspannungsrichtlinie- 89/336/EWG. vom 03.05.89 (einschließlich
31Hinweise für PrüfinstitutePrüfnormFassungsvermögenKlarspülmittelwähler einstellenReinigerdosierung Vergleichsprogramme:EN 50242Position 4- 5 g in
32Im Kapitel "Abhilfe bei Störungen" sind die wichtigsten Fehlerquellenzusammengestellt, die Sie selbst beheben können. Wenn Sie trotzdem fü
33Für dieses Gerät leisten wir - zusätzlich zu der gesetzlichen Gewährleistung desHändlers aus Kaufvertrag - dem Endabnehmer gegenüber zu den nachsteh
34Sehr geehrter Kunde,der Werkskundendienst von AEG Hausgeräte ist dezentral organisiert. Damit bietenwir Ihnen überall einen zuverlässigen Service. U
35PLZ Adresse60326 Frankfurt Mainzer Landstraße 34966115 Saarbrücken-Malstatt* Ludwigstraße 55-5767663 Kaiserslautern* Pariser Straße 20068309 Mannhei
36Anschließen des GeschirrspülersWasseranschlußDer Geschirrspüler hat Sicherheitseinrichtungen, die den Rückfluß von Spülwasser indas Trinkwasser-Leit
37Wichtig!Die Anschlüsse des Zulaufschlauches müssen fest angezogen sein.PrüfenSie, bevor das Gerät in seine endgültige Position gebracht wird, ob kei
38Wasserschutzsystem Die Maschine ist mit zwei zusätzlichen Vorrichtungen zum Schutz gegenWasserüberschwemmung ausgestattet, die folgende Eigenschafte
152978 01/0 de 18-10-2000 17:05 Pagina 39
SicherheitshinweiseDie Sicherheit von AEG-Elektrogeräten entspricht den anerkannten Regeln derTechnik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen w
AEG Hausgeräte GmbHPostfach 1036D-90327 Nürnberghttp://www.aeg.hausgeraete.de© Copyright by AEG152978 01/0D152978 01/0 de 18-10-2000 17:05 Pagina 40
● Geschirrspüler nie in Betrieb nehmen, wenn Netzkabel, Zu- /Ablaufschlauchbeschädigt sind oder Bedienblende, Arbeitsplatte oder der Sockelbereich so
Verpackungmaterial entsorgenEntsorgen Sie das Verpackungsmaterial des Geschirrspülautomaten sachgerecht. Alleverwendeten Verpackungsmaterialien sind u
723456789IN971Geräteansicht und Bedienblende1. Geschirrkorbarretierung2. Oberer Sprüharm3. Salzbehälter4. Behälter für Reiniger5. Bedienblende6. Behäl
1. Programmtasten2. Zeitvorwahl-TasteErmöglicht es, den Programmstart um 3, 6 oder 9 Stunden zu verzögern.3. Stunden-Kontrolllampen für verzögerten St
9Vor der ersten Inbetriebnahme Nachdem der Geschirrspüler korrekt aufgestellt und installiert wurde, müssen Sie ihnzuerst betriebsbereit machen. Führe
Comentários a estes Manuais