68100KF-NInduktions-Glaskeramik-KochfeldMontage- und Gebrauchsanweisung
10Die digitalen AnzeigenEs können Ziffern 1 bis 9 und vier verschiedene Buchstaben in der An-zeige erscheinen. • Die Ziffern zeigen die eingestellte K
111 Sicherheitsabschaltung der KochzonenWird eine der Kochzonen nach einer bestimmten Zeit nicht ausgeschal-tet oder die Kochstufe nicht verändert, sc
12Funktion und Wirkungsweise der Induktions-KochzoneUnter der Glaskeramik-Kochfläche befindet sich eine Induktionsspule aus Kupferdraht. Diese erzeugt
13• Stellen Sie ein Gefäß mit geringem Wasserinhalt (3-5 mm Füllhöhe) auf die Kochzone.Schalten Sie die Kochzone auf volle Leistung (Schalterstellung
14Vor dem ersten GebrauchErstes ReinigenDas Glaskeramik-Kochfeld feucht abwischen.1 Achtung: Benutzen Sie keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel
15Gerät ausschaltenZum kompletten Ausschalten des Gerätes Sensorfeld „Ein/Aus“ I be-tätigen.Das Sensorfeld „Ein/Aus“ ca. eine Sekunde lang berühren. 3
16KochstufenwahlZum Einstellen bzw. Verstellen der Kochstufe (1 bis 9) für die gewähl-te Kochzone. Mit dem Sensorfeld + die Kochstufe erhöhen.Mit dem
17Power-Funktion aktivierenDurch die Power-Funktion können Sie die Leistung der Kochzone vorne links und der Kochzone rechts 10 Minuten lang erhöhen.M
18Kochzone ausschalten1. Mit den Kochzonen-Sensorfeldern gewünschte Kochzone auswählen.2. Zum Ausschalten die Sensorfelder + und - gleichzeitig berühr
19Kochen mit der AnkochautomatikAlle vier Kochzonen des Kochfeldes sind in neun Stufen regelbar und sind mit einer Ankochautomatik ausgestattet: – 1,
2Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch.Beachten Sie vor allem den Abschnitt „Sicherheitsh
20In der Kochstufenanzeige leuchtet jetzt a auf. 3. Dann Sensorfeld - drücken und auf die gewünschten Fortkochstufe 1 bis 8 stellen. Die eingestellte
21Kochen ohne Ankochautomatik1. Zum Ankochen/Anbraten eine hohe Leistung wählen.2. Sobald sich Dampf bildet bzw. das Fett heiß ist, auf die erforderli
22TimerMit dem integrierten Timer kann bei allen Kochzonen eine Gardauer eingestellt werden. Ist das Ende der Gardauer erreicht, schaltet sich die Koc
233 Zur schnelleren Einstellung, belassen Sie den Finger solange auf dem Sensorfeld + oder -, bis der gewünschte Wert erreicht ist.Wenn zuerst das Sen
24Anwendung, Tabellen, TippsTipps zum Kochen mit und ohne AnkochautomatikDie automatische Ankochfunktion eignet sich für:• Gerichte, die kalt aufgeset
25TabellenHinweis:Die Angaben in der folgenden Tabelle sind Richtgrößen. Welche Schal-tereinstellung für Kochvorgänge erforderlich ist, hängt von der
26Anwendungsbeispiele für Ankoch-AutomatikSchalter-stellungGarvorgängeAnwendungs-beispieleDauer Hinweise/TippsA7 bis A8 starkes Braten Steakspro Pfann
27Reinigung und PflegeVorteile bei der Reinigung und Pflege der Induktions-Kochzonen2 Bei Induktions-Glaskeramik-Kochzonen ist der Reinigungsaufwand w
28Festklebende Verschmutzungen 1. Zur Entfernung von übergekochten Speisen oder festgeklebten Sprit-zern einen Reinigungsschaber benutzen.2. Den Reini
29Was tun, wenn …Abhilfe bei StörungenMöglicherweise handelt es sich bei einer Störung nur um einen kleinen Fehler, den Sie anhand nachfolgender Hinwe
3InhaltGebrauchsanweisung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . .
30… die Anzeige bis auf _ bzw. h für Restwärme plötzlich ausfällt?Überprüfen Sie, ob – aus Versehen die Ein-/Aus-Taste betätigt wurde.– die Sensorfeld
31Montageanweisung1Achtung! Montage und Anschluss des neuen Gerätes dürfen nur durch einen konzessionierten Fachmann vorgenommen werden.Beachten Sie b
32Bestimmungen, Normen, RichtlinienDieses Gerät entspricht folgenden Normen:• EN 60335-1 und EN 60335-2-6bezüglich der Sicherheit elektrischer Geräte
331 Sicherheitshinweise für den Installateur• In der elektrischen Installation ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer
34ElektroanschlussVor dem Anschluss ist zu prüfen, ob die Nennspannung des Gerätes, das ist die auf dem Typenschild angegebene Spannung, mit der vorha
36Montage
38
39ServiceIm Kapitel „Was tun, wenn …“ sind einige Störungen zusammengestellt, die Sie selbst beheben können. Sehen Sie im Störungsfall zunächst dort n
4Montageanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . .
From the Electrolux GroupK=qÜÉ=ïçêäÇ…ë=kçKN=ÅÜçáÅÉKaáÉ=bäÉÅíêçäìñJdêìééÉ=áëí=ÇÉê=ïÉäíïÉáí=Öê∏≈íÉ=eÉêëíÉääÉê=îçå=Ö~ëJ=ìåÇ=ëíêçãÄÉíêáÉÄÉåÉå=dÉê®íÉå=ÑΩê=
5Gebrauchsanweisung1 SicherheitDie Sicherheit dieses Gerätes entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Zusätzlich
6• Überhitzte Fette und Öle entzünden sich schnell. Wenn sie Speisen in Fett oder Öl (z.B. Pommes frites) zubereiten, sollten Sie den Kochvor-gang beo
7• Benutzen Sie keine Töpfe aus Gusseisen oder mit beschädigten Bö-den, die rau sind und Grate aufweisen. Beim Verschieben können Kratzer entstehen.•
8Die wichtigsten Merkmale Ihres Gerätes• Induktions-Kochzonen: Das Gerät verfügt über eine Glaskeramik-Kochfläche und Induktions-Kochzonen. Induktion
9GerätebeschreibungAusstattung Koch- und Bedienfeld Induktions-Kochzone1400WInduktions-Kochzone 1800Wmit Power-Funktion 2400WTouch-Control-BedienfeldZ
Comentários a estes Manuais