AEG 95752 G Manual do Utilizador Página 191

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 216
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 190
Batteriefibel
189
BatterienAkkusLadegeräteTestgeräteNetzteileElektroBabycareInfos Taschenlampen
Unterschied
Der Inhalt macht den Unterschied
Akku ist nicht gleich Akku – was von außen gleich aussieht, kann sich im Inneren erheblich un-
terscheiden� Denn die beiden Elektroden eines Akkus enthalten je nach System unterschiedliche
Materialien� Dabei hat jedes System seine individuellen Stärken und ist daher für die speziellen
Anforderungen verschiedener Geräte geeignet�
>>
Ni-MH – Der Nickel-Metallhydrid-Akku
Ni-MH-Akkus haben eine lange Lebensdauer, sind extrem belastbar
und verfügen im Vergleich zum zweiten gängigen Akku-System – dem
Nickel-Cadmium-Akku – über einen bis zu vierfach höheren Ener-
gieinhalt� Aus diesem Grund sind sie besonders für energieintensive
Anwendungen geeignet, die einen hohen Stromfluss erfordern�
Grundsätzlich werden bei Nickel-Metallhydrid-Akkus heute zwei Vari-
anten unterschieden: auf der einen Seite traditionelle Akku-Technolo-
gien, die eine große Bandbreite an verschiedenen Kapazitäten bieten
und selbst bei intensiver Nutzung höchste Energieansprüche erfüllen�
Auf der anderen Seite so genannte Ready-to-use-Konzepte wie die
XCell-Innovate Akkus, die die Vorzüge von Akkus mit denen von
Batterien kombinieren� Diese Akkus zeichnen sich durch einen hohen
Anwendungskomfort sowie eine besonders lange Lebensdauer aus�
Die Kapazitätsbetrachtung entfällt hier, im Vordergrund steht die
vielseitige Einsetzbarkeit dieser Allround-Talente�
Ni-Cd – Der Nickel-Cadmium-Akku
Ni-Cd-Akkus sind robust und kältefest, für hohe Ströme konzipiert
und besitzen eine lange Lebensdauer Aufgrund des hohen Cadmium-
Anteils wird der Umstieg auf die umweltfreundlichere und zudem
leistungsstärkere Ni-MH-Technologie empfohlen Als Folge einer 2006
in Kraft getretenen EU-Umweltschutz-Richtlinie haben die meisten Her-
steller Nickel-Cadmium-Akkus bereits aus dem Programm genommen
Ni-Cd-Verbot
Die neue Richtlinie 2006/66/EG sieht mit Wirkung ab 26 September
2008 ein generelles Verbot für cadmiumhaltige Gerätebatterien (so
zB� zum Einsatz in Telefonen, Handzahnbürsten, Spielzeugen, Rasier-
ern und ähnlichen “tragbaren“ Konsumergeräten) vor
Allerdings spricht die Richtlinie klar von einer „…Beschränkung der
Verwendung von Cadmium auf Bereiche, in denen keine geeigneten
Alternativen gegeben sind…“
Vista de página 190
1 2 ... 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 ... 215 216

Comentários a estes Manuais

Sem comentários